Entstehung
Bereits in den 1950er Jahren begannen Anwohner der Meyerbeer- und Offenbachstraße in Obermenzing/Pasing sich gemeinsam aktiv um die Belange ihres Wohnviertels zu kümmern. Denn entgegen aller Aussagen der Stadt wurde die Offenbach-/Meyerbeerstraße zur Durchgangsstraße ausgebaut und als günstige Entlastung der Pippingerstraße genutzt.
Seit Oktober 2010 wurde diese Interessengemeinschaft in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert. 14 Gründungsmitglieder beschlossen die Satzung in der vorliegenden Form und bereiteten damit
die Basis für intensives politisches und gesellschaftliches Engagement. Die Anerkennung des Vereins als gemeinnützig erfolgte Ende 2010 seitens des Finanzamtes München.
Noch in der Gründungsphase gelang es der IGOM, bis zu 200 Bürger für entsprechende Protestveranstaltungen zu mobilisieren, die auf die verkehrspolitische Problematik in der Offenbach-/Meyerbeerstraße
aufmerksam machte und auch konkrete Lösungsvorschläge aufzeigen konnte. Intensive Diskussionen wurden mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und mit Repräsentanten der mfi (Pasing-Arcaden) geführt -
auch auf oberster Ebene (2. Bürgermeisterin, Frau Strobl) wurde um Beachtung unserer Anliegen geworben und darauf gedrungen, die teils konträren Aussagen der verschiedenen Abteilungen der
Stadtverwaltung zu erklären, die wir auf unsere Anfragen erhielten. Regelmäßig nehmen wir seit geraumer Zeit an den BA-Sitzungen und diversen speziellen Veranstaltungen (Bürgerversammlungen,
Veranstaltung Green City u. a.) teil, um auf die Anliegen der IGOM aufmerksam zu machen.
Um unseren Forderungen das nötige Gewicht zu verleihen, bedienen wir uns, wenn nötig, auch der Unterstützung durch unsere Rechtsanwälte der Kanzlei Labbé & Partner sowie Rechtsanwalt Sedlak
(Umweltrecht).
Im Anschluss an den Bürgerprotest Anfang Dezember 2010 konnten Bürger auf einem privaten Weihnachtsmarkt bei Kuchen und Glühwein weiter diskutieren. Daneben spendeten die Gäste über Euro 300 für
Kinder des Kinderhaus’ Floßmannstraße sowie die Schulwegshelfer der Grundschule an der Oselstraße.
Infos Download
Hier finden Sie detaillierte Informationen.
Mitglied werden
PDF-Dokument [19.5 KB]
Spenden
Kontoverbindung
IGOM e.V.
Postbank München
IBAN
DE95 7001 0080 0027 4068 02
Gemeinsam stärker
letzte Aktualisierung:
25.1.2023